Autofahren
Besucher müssen im Besitz eines gültigen nationalen Führerscheins oder einer internationalen Fahrerlaubnis sein. In Kreta herrscht Anschnallpflicht für Fahrer und alle Mitfahrer, Motorradfahrer müssen Helme tragen. Die Promillegrenze liegt bei 0,5 Promille. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50 km/h in Ortschaften, 80 km/h auf Landstraßen und 100 auf Schnellstraßen..
Bank- und Ladenöffnungszeiten
Die Banken sind von Montag bis Freitag von 08.80 bis 14.30 Uhr geöffnet. Einige Banken sind auch an Samstagen geöffnet. Geldautomaten gibt es in fast allen Geschäftsstellen. Geld kann mit der Euroscheck-Karte und den meisten Kreditkarten rund um die Uhr abgehoben werden.
Die Ladenöffnungszeiten in den Städten sind montags bis samstags von 08.00 bis 22.00 Uhr. In kleinen Ortschaften existieren Geschäfte, ähnlich unserer früheren Tante Emma Läden, die bis spät abends offen haben. Jedoch haben diese kleineren Geschäft teils über die Mittagszeit von 14.00 bis 17:00 geschlossen.
Bus
Die Busse der staatlichen Liniengesellschaft KTEL sind klimatisiert und modern. Es gibt regelmäßige Busverbindungen.
Aktuelle Busverbindungen in Kreta finden Sie hier
Essen und Trinken
Es gibt in kretischen Restaurants gutes und leckeres Essen zu immer noch vergleichbar günstigen Preisen. Für circa 13 Euro bekommt man in einer einfachen Taverne eine Vorspeise, eine Hauptspeise sowie einen halben Liter Hauswein oder ein Bier.
Feiertage
Die Feiertage in Griechenland sind unseren in Deutschland ähnlich. Jedoch werden die beweglichen Feiertage nach dem julianischen Kalender festgelegt – nicht wie bei uns, nach dem gregorianischen Kalender
- 1. Januar (Neujahr)
- 6. Januar Heilige Drei Könige
- 25. März griechischer Unabhängigkeitstag
- Karfreitag
- Ostersonntag
- Ostermontag
- 1. Mai Tag der Arbeit
- Pfingstsonntag
- Pfingstmontag
- 15. August Mariä Himmelfahrt
- 28. Oktober Ochi-Tag
- 25. und 26. Dezember (Weihnachten)
Klima/Wetter
Die griechische Insel Kreta gilt mit ihren 300 Sonnentagen im Jahr neben Zypern als sonnenreichste Mittelmeerinsel. Vor allem in den Monaten von Mai bis Oktober können Urlauber mit einem stabilen Klima bei schönem Wetter rechnen.
Aktuelle Wetterinfo in Kreta finden Sie hier
Optimale Reisezeiten:
- Bade- und Strandurlaub: Juni bis September
- Wanderurlaub: April, Mai, Juni sowie September und Oktober
Mehrwertsteuerrückerstattung
Leider gibt es für deutsche Staatsbürger keine Rückerstattung.
Mitnahme von Haustieren
Hunde und Katzen dürfen mit einem EU-Reisepass für Haustiere (EU Pet Passport) ohne Quarantäne nach Kreta reisen. Diese neuen EU-Bestimmungen sind seit dem 3. Juli 2004 wirksam.
- Einen EU-Heimtierausweis und Mikrochip-Kennzeichnung
- Eine gültige Tollwutimpfung (mindestens 21 Tage alt)
Nützliche Adressen
Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Athen:
Deutsche Botschaft - Athen
Karaoli & Dimitriou 3
GR - 10675 Athen ( Kolonaki )
Telefon: (0030) 210 72 85 111
Telefax: (0030) 210 72 29 311
Internet: www.athen.diplo.de
eMail-Adresse: info@athen-diplo.de
Honorarkonsul der Bundesrepublik Deutschland in Chania:
Digeni Akrita 1
73100 Chania
Tel. / Fax: (0030) 28210 68 876
Honorarkonsulin der Bundesrepublik Deutschland in Iraklion:
Dikaiosynis 77
71202 Iraklion
Telefon: (0030) 2810 22 62 88
Telefax: (0030) 2810 22 21 41
eMail-Adresse: iraklion@hk-diplo.de
Griechische Botschaft in Berlin
Kurfürstendamm 185
10707 Berlin Deutschland
Telefon +4930 206260
fax +4930 20626444
Kreta Information
Griechische Fremdenverkehrszentrale
Holzgraben 31
D-60313 Frankfurt a.M.
Tel. +49 (0) 69 257827-0
Fax +49 (0) 69 257827-29
Email : info@visitgreece.com.de
www.visitgreece.com.de
Bei kleinen Pannen hilft kostenfrei der griechische Automobilclub "Elpa". Die Hilfswagen sind gelb und können unter der Telefonnummer -104 mit Ortsvorwahl angefordert werden.
Kostenloser Notruf
- Krankenwagen 166
- Polizei 100
- Touristenpolizei 171
- Feuerwehr 199
Postgebühren
Normalbrief und Postkarte nach Deutschland kostet 1,10 €. Die Postämter sind von 09.00 bis 17.30 Uhr geöffnet. In ländlichen Gegenden bleibt die Post häufig über Mittag geschlossen.
Tavernen und Cafes
Tavernen sind den ganzen Tag über von 09:00 bis weit nach Mitternacht durchgehend geöffnet.
Rauchverbot
Auf Kreta wurde ein generelles Rauchverbot am Arbeitsplatz und allen öffentlichen Orten eingeführt. Damit ist das Rauchen auch in Restaurants, Cafes und Bars verboten.
Sprache
Die Landessprache ist Griechisch.
Souvenirs
Dicke warme Pullover und pflanzengefärbte Teppiche, leichte Sandalen, Ledertaschen, reich verzierte Spitzendecken und Strickwaren. Schnitzereien aus Olivenholz, Ikonen , Keramik, kretisches Olivenöl.
Stromspannung/Stecker
In Kreta herrschen 220 Volt.
Tankstellen
Das Netz der Tankstellen entspricht dem des normalen Bedarfs. In den größeren Städten gibt es Tankstellen mit 24-Stunde Service. An Sonntagen sind viele Tankstellen geschlossen.
Telefon/Mobiltelefone
Die Vorwahl von Kreta nach Deutschland ist 0049. Die Vorwahl von Deutschland nach Kreta lautet 0030. In beiden Fällen muss die 0 vor der Ortskennzahl weggelassen werden.
GMS-Mobiltelefone mit Roamingvertrag funktionieren flächendeckend, doch kommt es in manchen bergigen Regionen zu Funklöchern.
Trinkgeld
Üblich sind zwischen 5% und 15%. In der Regel lässt man sich das Wechselgeld zurück geben und hinterlässt dann auf dem Tisch das Trinkgeld.
Währung/Umtausch
Die nationale Währung ist seit dem 01.01.2002 der Euro. Die gängigen internationalen Kreditkarten werden von allen Hotels und größeren Geschäften akzeptiert. An EC-Geldautomaten können Sie mit Ihrer Euroscheck-Karte auch in Kreta rund um die Uhr Geld abheben.
Zeit
Kretische Uhren gehen im Vergleich zu Deutschland 1 Stunde vor, daher müssen Sie bei Ankunft in Kreta Ihre Uhr 1 Stunde vor stellen. Wie im übrigen Europa gilt auch in Kreta von Ende März bis Ende Oktober die Sommerzeit.
Zollbestimmungen
Verbrauchsgüter, die in Deutschland erstanden und für den eigenen Verbrauch bestimmt sind, dürfen in größeren Mengen eingeführt werden: Dazu gehören z.B.
- 800 Zigaretten oder 400 Zigarillos oder 200 Zigarren oder 1 kg Tabak
- 10 Liter Schnaps (weniger als 22% vol.) und 10 Liter alkoholhaltige Süßgetränke (Alkopos) und 20 Liter Zwischenerzeugnisse (z.B Campari. Portwein, Sherry) und 90 Liter Wein (davon höchstens 60 Liter Schaumwein (Sekt) und 110 Liter Bier.
- Die Einfuhr von frischem Fleisch, Geflügel oder Molkereiprodukten ist verboten. Dosenprodukte sind von dem Einfuhrverbot nicht betroffen. Ebenso ist die Einfuhr oder Benutzung jeglicher Art von Waffen untersagt.
Reisende unter 17 Jahren dürfen keine Tabakprodukte oder alkoholische Getränke ein- oder ausführen.
Die Ausfuhr jeglicher antiker Gegenstände, ganz egal ob gekauft oder gefunden, ist strengstens verboten! Die Strafen sind bei Verstössen extrem hoch!
getestete Autorundreisen
Rundreisen von 6 bis 9 Tagen
Alle Infos zu unseren Autorundreisen finden Sie hier!